Project service: Raum

Large crowd in front of a large museum with two towers and illuminated arches. Picture in the evening

Hamburger Bahnhof

Der Hamburger Bahnhof folgt einer klaren Philosophie: Ein Museum für die Öffentlichkeit, das Kunst für alle zeigt.

Kund:inStaatliche Museen zu Berlin

Leistungen 
Creative Direction
Visuelle Identität
Strategie
Print Medien
Webdesign
Workshops
Programmierung
Ausstellungsgrafik
Leitsystem

HintergurundDer Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst – ist eine der wichtigsten Kunstinstitutionen Berlins. Untergebracht in einem historischen Bahnhofsgebäude, spielt das Museum eine zentrale Rolle im Dialog zwischen Kunst und Gesellschaft. Um diese aktive Funktion zu unterstreichen, haben wir für den Hamburger Bahnhof eine neue visuelle Identität entwickelt, in deren Zentrum ein variables „H“ steht, das abstrakt ein Gleismodul als Bindeglied zwischen Kunst und Diskurs symbolisiert – es bringt Kunst und Gesellschaft zusammen, fördert Austausch und Kommunikation. Die anpassbaren geometrischen Formen, kombiniert mit einer klaren Typografie, spiegeln die Flexibilität des Museums und seine wichtige Rolle in einer sich ständig verändernden gesellschaftlichen Landschaft wider.

ProjektdirektionSam Bardaouil
Till Fellrath

Two men sit in chairs on a stage and give a lecture. In the background, the entire wall is covered with posters. These are colorful and have large lettering and spaces Two men sit in chairs on a stage and give a lecture. In the background, the entire wall is covered with posters. These are colorful and have large lettering and spaces
Green/purple poster filled with large lettering, surfaces and logos Green/purple poster filled with large lettering, surfaces and logos
Green/black poster filled with large lettering, surfaces and logos Green/black poster filled with large lettering, surfaces and logos
Round museum reception and ticket sales made of black wood. In the background is the Round museum reception and ticket sales made of black wood. In the background is the
Wooden room with glowing lettering in the background. Small black lettering with dates and text in the foreground above exhibition boxes Wooden room with glowing lettering in the background. Small black lettering with dates and text in the foreground above exhibition boxes
Guidance system with very large lettering and arrows. Beach chairs stand in front of it and a staircase can be seen Guidance system with very large lettering and arrows. Beach chairs stand in front of it and a staircase can be seen
Beach chair with Beach chair with
Staging of the green/purple bag with large lettering where plants are contained. Young man holds the bag in front of a white wall Staging of the green/purple bag with large lettering where plants are contained. Young man holds the bag in front of a white wall
Double page filled with headline and reading text in German and English Double page filled with headline and reading text in German and English
Image placed on both pages, showing an outline drawn artwork of a person Image placed on both pages, showing an outline drawn artwork of a person
Staging of the exhibition catalog Staging of the exhibition catalog
Double-page spread with a large image that fills one and a half pages, with a small source text in the corner Double-page spread with a large image that fills one and a half pages, with a small source text in the corner
Opened textpage with large headline infront of a green backround Opened textpage with large headline infront of a green backround
Double page with two-column text on the left-hand side and a black page with a large white heading Double page with two-column text on the left-hand side and a black page with a large white heading
Violet brochures with images and black type on a pinkish abstract ground Violet brochures with images and black type on a pinkish abstract ground
Double-sided leaflet with green lettering and grayed-out images showing the program Double-sided leaflet with green lettering and grayed-out images showing the program

Mit der Open-Air-Konzertreihe Berlin Beats im Museumsgarten feierte der Hamburger Bahnhof an zwölf Sommerabenden die elektronische Musikkultur Berlins. Die Musik der Berliner Künstler reicht von experimentellen Klängen bis hin zu harten Beats und spiegelt die Lebendigkeit der Stadt wider.

Große Veranstaltung vor dem Museum. Rosafarbener Abendhimmel mit beleuchteten Bögen des Museums. Große Veranstaltung vor dem Museum. Rosafarbener Abendhimmel mit beleuchteten Bögen des Museums.
DJ set in the foreground with lots of people in the background. At night with blue light DJ set in the foreground with lots of people in the background. At night with blue light
Zurück zur Projektübersicht

National Pavillon of the United Arab Emirates

Wir haben die Identität der Passage für den Nationalpavillon der Vereinigten Arabischen Emirate entworfen – eine ortsspezifische Installation auf der 58. Biennale von Venedig

Kund:inNational Pavilion of the United Arab Emirates

Jahr2019

LeistungenViduelle Identität
Logo
Buch
Print Medien
Poster Serie
Ausstellungs Design
Ausstellungsgrafik
Künstlerpublikation
Branding

HintergrundDie Biennale di Venezia ist die älteste Biennale weltweit und zählt nach wie vor zu den renommiertesten und bedeutendsten internationalen Kunstausstellungen. „Passage” ist eine ortsspezifische Installation mit einem Zweikanal-Video und einem Zwölfkanal-Sound, die Nujoom Alghanems Experimentieren mit zeitgenössischer arabischer Poesie um die Sprache des Films erweitert.

Curated by
Sam Bardaouil and Till Fellrath

Der Titel fungiert als typografischer „Durchgang“: Er kann sogar im Kreis gelesen werden.

Wir haben die Tragetaschen aus wasserdichtem, gelbem Stoff anfertigen lassen, da der Protagonist in den entscheidenden Szenen einen Regenmantel trägt.

Das Begleitbuch wurde vom Verlag Silvana Editoriale in arabischer und englischer Sprache herausgegeben. Auf 136 Seiten wird das Projekt dokumentiert und ein tiefer Einblick in die Arbeit von Nujoom Alghanem gewährt.

Das Begleitbuch wurde von Silvana Editoriale auf Arabisch und Englisch herausgegeben. Auf 136 Seiten wird das Projekt dokumentiert und es wird ein tiefer Einblick in die Arbeit von Nujoom Alghanem gewährt.

Zurück zur Projektübersicht
Picture of an illuminated building in the evening with a bold headline saying Picture of an illuminated building in the evening with a bold headline saying

The Sun Machine
Is Coming Down

Es ist uns eine große Ehre, unsere Schrift und unser Design sowohl innerhalb als auch außerhalb eines der bekanntesten Gebäude Berlins – dem ICC – zu präsentieren.

Kund:inBerliner Festspiele

Jahr2021

LeistungenVisuelle Identität
Key Visual
Poster
Print Medien
Social Media
3D Animation
Trailer
Ausstellungsdesign
Ausstellungsgrafik
Wegeleitsystem

HintergrundNach zwei Jahren der Corona-Pandemie sehnten sich die Menschen danach, sich zu treffen und die reale Welt zu erkunden. Ende 2021 verwandelten die Berliner Festspiele das Congress Center Berlin (ICC) in einen Ort der Begegnung und ein Tor zu anderen Welten. Das Projekt lud die Besucher:innen ein, das zehn Tage lang geöffnete architektonische Wahrzeichen in Interaktion mit Performances, Zirkuskunst, Musik, Filmen und Installationen frei zu erkunden.

Poster with large lettering and images of a building on a yellow circle in the background in an illuminated display case at night Poster with large lettering and images of a building on a yellow circle in the background in an illuminated display case at night

Das lange Zeit diskutierte ICC wurde neu belebt und in einen Raum für künstlerische Entfaltung verwandelt. In unserer Interpretation haben wir die markantesten Elemente des ICC in einer dreidimensionalen Collage neu zusammen-gesetzt und so seine architektonische Identität auf kreative Weise erfahrbar gemacht.

Poster with large lettering and images of a building on a yellow circle in the background Poster with large lettering and images of a building on a yellow circle in the background
Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video

Copyright: Berliner Festspiele

Picture of a large building at dusk with a bold caption saying Picture of a large building at dusk with a bold caption saying

Beschriftung des Raumfahrzeugs

Entrance area with writing on glass Entrance area with writing on glass

Wir entwickelten ein typografisches Beschilderungssystem für den Innen- und Außenbereich, das die Besucher durch die Ausstellung führen sollte.

Für zehn Tage kehrten Körper, Pflanzen, Klänge, Diskurse und Bewegung an einen spektakulären Ort zurück, der einst auf dem neuesten Stand der Technik war.

Woman in a water tank performing a kind of dance on the surface of the water
Photo: Eike Walkenhorst
Woman leaning on the ground in the foreground. In the background there are many people in a large area. A footbridge with plants is set up next to the woman
Photo: Eike Walkenhorst
Metal chains connected to rows of chairs. A stage with screens can be seen on the floor in the background
Photo: Eike Walkenhorst
Woman singing into a microphone. There is a lot of technology in front of her and the stage is colorfully lit
Photo: Eike Walkenhorst
Woman hangs with one arm on a bent pole with a neutral expression on her face. A room with a ceiling can be seen in the background. Black and white photo
Photo: Eike Walkenhorst
Man with guitar on a small stage in a dark room with red lighting
Photo: Eike Walkenhorst
Woman in a water tank performing a kind of dance on the surface of the water
Photo: Eike Walkenhorst
Woman leaning on the ground in the foreground. In the background there are many people in a large area. A footbridge with plants is set up next to the woman
Photo: Eike Walkenhorst
Metal chains connected to rows of chairs. A stage with screens can be seen on the floor in the background
Photo: Eike Walkenhorst
Woman singing into a microphone. There is a lot of technology in front of her and the stage is colorfully lit
Photo: Eike Walkenhorst
Woman hangs with one arm on a bent pole with a neutral expression on her face. A room with a ceiling can be seen in the background. Black and white photo
Photo: Eike Walkenhorst
Man with guitar on a small stage in a dark room with red lighting
Photo: Eike Walkenhorst
Large dark hall, passively illuminated with fluorescent tubes. Black and white signs show the way Large dark hall, passively illuminated with fluorescent tubes. Black and white signs show the way
Various direction signs. Black and white with large lettering and arrows Various direction signs. Black and white with large lettering and arrows

Unsere speziell entwickelten Beschilderungen führen das Publikum durch die Ausstellung, ohne das bestehende Wegeleitsystem aus dem Jahr 1979 zu beeinträchtigen.

Various direction signs. Black and white with large lettering and arrows Various direction signs. Black and white with large lettering and arrows
Full hall with escalators in the background. The direction sign is in focus Full hall with escalators in the background. The direction sign is in focus
Large hall with closed-off folding seats, with an upward view. On the barrier tape is written Large hall with closed-off folding seats, with an upward view. On the barrier tape is written

«We scanned the skies with rainbow eyes and saw machines of every shape and size and Peter tried to climb aboard but the captain shook his head And away they soared»

Banner around column advertising exhibition
View from above on the signpost for level information. People in motion in the background
Locked escalator with writing on tape. Dark surroundings
In front of the staircase is an exhibitor pointing the way. This is black and white and shows the floors and WC
Black and white sign with checkroom and WC information. Dark room with red glow sticks
Signs next to elevator door. Acknowledgements and floor information on black and white signs.
Old flickering black TV with white lettering in boxes
Behind a railing you can see an exhibitor pointing the way. This is black and white and shows numbers
Banner around column advertising exhibition
View from above on the signpost for level information. People in motion in the background
Locked escalator with writing on tape. Dark surroundings
In front of the staircase is an exhibitor pointing the way. This is black and white and shows the floors and WC
Black and white sign with checkroom and WC information. Dark room with red glow sticks
Signs next to elevator door. Acknowledgements and floor information on black and white signs.
Old flickering black TV with white lettering in boxes
Behind a railing you can see an exhibitor pointing the way. This is black and white and shows numbers
Zurück zur Projektübersicht

Alwan338

Mit einer Schwarz-Weiß-Serie aus unzähligen einzelnen Plakaten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit in Manama auf sich ziehen.

Kund:inAl Riwaq Art Space

Jahr2014

LeistungenVisuelle Identität
Zeitung
Ausstellungsdesign
Poster Serie
Workshops

HintergrundAlwan338 ist ein jährliches Ausstellungsprojekt des Al Riwaq Art Space in Manama, Bahrain. Jedes Jahr werden 20 internationale und 20 lokale Künstler eingeladen, Kunstwerke im öffentlichen Raum des Blocks 338, in dem sich Al Riwaq befindet, zu schaffen. Im Jahr 2014 wurden wir eingeladen, die Identität für die Ausstellung zu entwickeln und darüber hinaus als Künstler teilzunehmen. Wir entwickelten ein visuelles Konzept für eine Serie unzähliger Einzelplakate, die im öffentlichen Raum der ganzen Stadt aufgehängt wurden.

FotosSergio Miranda, Ahmed Buasally, Chris Lawrence

Die visuelle Identität und die Plakatserie, die wir für das Alwan338 Festival entworfen haben, basieren auf drei konzeptionellen Ansätzen.

Grundelemente

Wir haben vier auffällige Muster entwickelt, die aus sich wiederholenden grafischen Grundelementen bestehen und an einem linearen Raster ausgerichtet sind. Diese grafischen Elemente bilden die Grundlage der visuellen Identität und stellen die Verbindung zwischen grafischen und typografischen Kompositionen her.

Zweisprachigkeit

Die Arbeit mit Arabisch und Latein ist besonders herausfordernd, da hierbei nicht nur zwei verschiedene Sprachen, sondern auch zwei verschiedene Schriften mit entgegengesetzter Lese- und Schreibrichtung aufeinandertreffen. Wir gehen jedes zweisprachige Projekt individuell an. Für Alwan 338 haben wir ein typografisches Raster entwickelt: Die jeweiligen Medien können einfach um 180° gedreht werden, sodass die Inhalte beider Sprachen nebeneinander platziert werden können. Beide Sprachen bilden gegenseitig ihre Grundlage.

Alwan (arabisch für „Farben”)

Während Weiß für die Präsenz aller Farben steht, symbolisiert Schwarz die Abwesenheit von Farbe. Das ist für uns Grund genug, unsere Kunstwerke in Schwarz-Weiß zu halten.

Auch das Design der Zeitung Alwan 338 basiert auf einem typografischen Raster. Dadurch können wir die Inhalte der beiden Sprachen einfach spiegeln. So werden Arabisch und Englisch völlig gleichberechtigt behandelt und die Leser beider Sprachen blättern die Zeitung in derselben Richtung durch. Sie müssen die Publikation lediglich auf den Kopf stellen.

Zurück zur Projektübersicht

Tarabya

Offenheit, Flexibilität und interkulturelle Interaktion und das zehnjährige Jubiläum der Tarabya Cultural Academy.

Kund:inKulturakademie Tarabya

Jahr2021

LeistungenVisuelle Identität
Magazin
Ausstellungsdesign
Print Medien
Social Media

HintergrundDie Tarabya Kulturakademie ist ein Residenzprogramm für Künstler verschiedener Disziplinen. Ziel ist es, einen Beitrag zum interkulturellen Austausch zu leisten. Der Aufenthalt in Tarabya soll den Residenzkünstlern Inspiration bieten und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Arbeit weiterzuentwickeln. Anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums organisierte das Team der Tarabya Kulturakademie ein 30-tägiges Festival mit Ausstellungen, Kunstveranstaltungen, Vorträgen und Diskussionen in ganz Deutschland. Für dieses Festival haben wir die visuelle Identität entwickelt.

Um den vielseitigen Ansatz der Institution darzustellen, haben wir eine Reihe grafischer Elemente, Schriftzüge, abstrakter Fotografien und Illustrationen entworfen, die sich leicht anpassen lassen und sich individuell auf allen Arten von Medien anordnen lassen.

Event FotographieStephanie Steinkopf
Victoria Tomaschko

Berlin

Istanbul

Tarabya Yearbook

Zurück zur Projektübersicht

Berliner Festspiele

Sechs einzigartige Festivals und zwei Ausstellungshäuser werden unter einem einheitlichen visuellen Erscheinungsbild vereint.

Kund:inBerliner Festspiele

Jahr2018-2022

LeistungenVisual Concept

Editing
Organisation
Editorial Design


HintergrundDie Berliner Festspiele zählen zu den größten Kulturinstitutionen Berlins. In zwei Häusern – dem Haus der Berliner Festspiele und dem Gropius Bau – finden das ganze Jahr über zahlreiche Festivals, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen statt. Bei der Entwicklung und Weiterentwicklung ihrer Identität lag unser Hauptaugenmerk darauf, jedem Festival bzw. jeder Veranstaltung individuelle Freiheit zu geben und gleichzeitig die visuelle Sprache der Dachmarke beizubehalten.

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video

Differenzierung durch Typografie, Vereinheitlichung durch Raster

Im Universum der Berliner Festspiele kommt der einzigartige Charakter jedes Festivals durch eine eigene Schriftart zum Ausdruck, die die unverwechselbare Identität jedes Festivals unterstreicht.

Posterarchiv 2016–2021

BFS-Layer
Festival-Layer
Key Visual-Layer

Im Laufe von fünf Jahren haben wir unzählige visuelle Welten entwickelt – bestehend aus analogen Experimenten, facettenreichen digital erstellten Designs sowie Kooperationen mit Künstlern aus aller Welt.

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video

Vimeo

By loading the video, you agree to Vimeo's privacy policy.
Learn more

Load video

Jazzfest Berlin

View more
© Adam Janisch
© Roland Owsnitzki
© Adam Janisch
© Roland Owsnitzki

The Sun Machine Is Coming Down

View more
Poster with large lettering and images of a building on a yellow circle in the background in an illuminated display case at night
© Eike Walkenhorst
Poster with large lettering and images of a building on a yellow circle in the background in an illuminated display case at night
© Eike Walkenhorst

Musikfest Berlin

View more

Theatertreffen

View more

Maerz Musik

Everything Is Just for a While

View more

Immersion

Circus

Zurück zur Projektübersicht

In Search of Europe

Inwieweit ist Europa noch immer ein Maßstab für andere Teile der Welt? War es jemals das Vorbild, als das es sich selbst sieht?

Kund:inZMO Berlin / Daniela Swarowsky

Jahr2013

LeistungenVisielle Identität
Buch
Ausstellungsdesign
Poster
Webdesign

HintergrundDaniela Swarowsky und Samuli Schielke beauftragten uns mit der Entwicklung der visuellen Identität, des Ausstellungsdesigns, der Website und der Publikation für die Zusammenarbeit zwischen sechs in Berlin ansässigen Forschern und sechs Künstlern aus Ländern außerhalb Europas. Inwieweit ist Europa noch immer ein Maßstab für andere Teile der Welt? War es jemals das Vorbild, als das es sich selbst gerne sieht?

KurationAndrea Heister
Samuli Schielke
Daniela Swarowsky

VerlagJap Sam Books, 2013

AusstellungsfotographieMike Terry

Website
www.insearchofeurope.de

Die Hinterfragung Europas steht auch im Mittelpunkt unserer visuellen Identität. Dafür haben wir eine spielerische, rein typografische Sprache entwickelt. Ist Europa noch immer der stabile und greifbare alte Kontinent? Oder ist es eher ein Bottom-up-Phänomen, das völlig aus der Form und aus dem Fokus geraten ist? Aus welchem Blickwinkel betrachtet die Welt Europa?
Dieses Konzept der Untersuchung und Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven wurde auf verschiedene Medien sowie auf das typografische Ausstellungsdesign übertragen.

Die Publikation ist mehrsprachig angelegt. Jedes Kapitel/jeder Artikel ist sowohl in Englisch als auch in der Muttersprache des Autors verfasst – insgesamt in 6 Sprachen. Getreu unserem typografischen Konzept haben wir für jeden Artikel unterschiedliche Lösungen für das zweisprachige Layout entwickelt.

Zurück zur Projektübersicht

Everything Is Just for a While

«Die Vergangenheit reflektieren, um die Zukunft (neu) zu gestalten» 70 Jahre Berliner Kultur, 70 Jahre Berliner Kunst

Kund:inBerliner Festspiele

Jahr2021

LeistungenAusstellungskatalog
Print Medien
Illustration
Poster
Ausstellungsdesign

HintergrundAnlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Berliner Festspiele zeigt der Gropius Bau die Sonderausstellung „Everything Is Just for a While“. Sie besteht aus einer 3-Kanal-Videoinstallation mit fünf Stunden Filmmaterial aus öffentlichen und privaten Archiven. Für die Ausstellung haben wir eine Zeitleiste mit anschaulichen Infografiken entwickelt, die 70 Jahre Kunst, Tanz, Theater, Festivals, Konzerte, Performances, Vorträge, Führungen, theoretische Diskurse und vieles mehr darstellt. Für unsere 17 Meter breite und 5 Meter hohe Wandinstallation haben wir ausschließlich nachhaltige Materialien verwendet. Holz und Papier für die Zeitleiste, die Typografie und Illustrationen wurden von Hand gezeichnet und auf die Wand gemalt.

17 × 5 Meter:
Alle Schriftarten und Illustrationen wurden von Hand gezeichnet.

Zurück zur Projektübersicht