Project category: Musik
Tanzfabrik Berlin
Mit der Tanzfabrik Berlin arbeiten wir schon seit vielen Jahren zusammen. Unsere Dienstleistungen umfassen dabei alles von der Beratung und Gestaltung bis hin zur Webentwicklung und Filmproduktion.
Kund:inTanzfabrik Berlin
Jahr2018–ongoing
LeistungenBeratung
Workshops
Branding
Visuelle Identität
Buch
Corporate Design
Redaktionsdesign
Motion Design
Poster
Print Medien
Social Media Konzept
Webdesign
HintergrundDie Tanzfabrik Berlin genießt als Produktions- und Aufführungsort sowie Schule für zeitgenössische Tanztechniken seit mehr als 40 Jahren nationale und internationale Anerkennung in der Tanz- und Performance-Szene und darüber hinaus. Ausgehend von mehreren Workshops haben wir dem Team der Tanzfabrik dabei geholfen, seinen Kosmos rund um die Kunst des Tanzes, der Performance und der Ausbildung zu verstehen, zu strukturieren und zu schärfen. Der gemeinsam entwickelte Identitätskompass diente als Grundlage für das visuelle Konzept, das wir für die beiden Zweige SCHOOL und STAGE entwickelt haben. Es verbindet beide Bereiche visuell miteinander und gibt ihnen dennoch genügend Freiheit, um individuell auf ihre eigenen Bedürfnisse einzugehen.
Website
www.tanzfabrik-berlin.de
Credits
Cover Photo by Marc Schuhmann (2015)
Contemporary Class „From Inside to Outside“ by Marion Sparber
Musikfest Berlin
2019
Durch haptische Experimente mit flüssigen Beschichtungen und Farben entstehen vielfältige materielle Texturen, die die verschiedenen Phasen der Musik symbolisieren.
Kund:inBerliner Festspiele
Jahr2019
LeistungenVisuelle Identität
Illustration
Key Visual
Magazine
Poster Serie
Print Medien
Trailer
HintergrundDas Musikfest Berlin 2019 markierte den Start der Konzertsaison in Berlin. Über 21 Tage hinweg fanden in der Philharmonie, ihrem Kammermusiksaal und im Konzerthaus Berlin insgesamt 26 Veranstaltungen statt, bei denen 65 Werke von rund 25 Komponisten präsentiert wurden. Dabei wirkten 22 Instrumental- und Vokalensembles sowie mehr als 50 Solisten aus der internationalen Musikszene mit. Für das Key Visual des Musikfest Berlin 2019 arbeiteten wir mit rein analogen, haptischen Überlagerungen und experimentierten mit Beschichtungen aus Farbe und flüssigem Material.
Die verschiedenen Techniken lassen unterschiedliche materialistische Texturen zu, die die verschiedenen Phasen der Musik darstellen. Alle Motive arbeiten mit Schichtungen, Tiefe, Materialität und Strukturen, verzichten dabei jedoch auf Farbe, um die haptischen Ergebnisse zu betonen.
Chaos und Harmonie sind nur eine Frage des Maßstabs.
The Sun Machine
Is Coming Down
Es ist uns eine große Ehre, unsere Schrift und unser Design sowohl innerhalb als auch außerhalb eines der bekanntesten Gebäude Berlins – dem ICC – zu präsentieren.
Kund:inBerliner Festspiele
Jahr2021
LeistungenVisuelle Identität
Key Visual
Poster
Print Medien
Social Media
3D Animation
Trailer
Ausstellungsdesign
Ausstellungsgrafik
Wegeleitsystem
HintergrundNach zwei Jahren der Corona-Pandemie sehnten sich die Menschen danach, sich zu treffen und die reale Welt zu erkunden. Ende 2021 verwandelten die Berliner Festspiele das Congress Center Berlin (ICC) in einen Ort der Begegnung und ein Tor zu anderen Welten. Das Projekt lud die Besucher:innen ein, das zehn Tage lang geöffnete architektonische Wahrzeichen in Interaktion mit Performances, Zirkuskunst, Musik, Filmen und Installationen frei zu erkunden.
Das lange Zeit diskutierte ICC wurde neu belebt und in einen Raum für künstlerische Entfaltung verwandelt. In unserer Interpretation haben wir die markantesten Elemente des ICC in einer dreidimensionalen Collage neu zusammen-gesetzt und so seine architektonische Identität auf kreative Weise erfahrbar gemacht.
Copyright: Berliner Festspiele
Beschriftung des Raumfahrzeugs
Wir entwickelten ein typografisches Beschilderungssystem für den Innen- und Außenbereich, das die Besucher durch die Ausstellung führen sollte.
Für zehn Tage kehrten Körper, Pflanzen, Klänge, Diskurse und Bewegung an einen spektakulären Ort zurück, der einst auf dem neuesten Stand der Technik war.
Unsere speziell entwickelten Beschilderungen führen das Publikum durch die Ausstellung, ohne das bestehende Wegeleitsystem aus dem Jahr 1979 zu beeinträchtigen.
«We scanned the skies with rainbow eyes and saw machines of every shape and size and Peter tried to climb aboard but the captain shook his head And away they soared»
Staatsballett Berlin
Eine prägende Institution, die zeitlose Eleganz und dynamische Energie verkörpert und damit Berlins lebendige Kulturlandschaft bereichert.
Kund:inStaatsballett Berlin
Jahr2023–fortlaufend
LeistungenBeratung
Workshops
Visuelle Identität
Kamgagnenstrategie
Motion Design
Posterserie
Print Medien
Webdesign
HintergrundAls eines der führenden Ballettensembles Deutschlands spielt das Staatsballett Berlin eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Bewahrung der Ballettkunst sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene. Dieses Projekt ermöglichte es uns, in die Welt des Tanzes einzutauchen, seine Anmut, Energie und Emotionen einzufangen und in eine visuelle Erzählung zu übersetzen. In enger Zusammenarbeit mit dem großartigen Team des Staatsballetts Berlin haben wir ein Design geschaffen, das unserer Meinung nach sowohl die Kunst des Balletts als auch zeitgenössisches Design widerspiegelt.
Quillo
Zeitgenössische Kunst in ländlichen Gebieten etablieren? Ja! Das Ensemble Quillo produziert seit fast 20 Jahren Musik von heute für die Ohren von morgen.
Kunde:inQuillo
Jahr2021 fortlaufend
LeistungCreative Direction
Visuelle Identität
Poster
Print Medien
Webdesign
HintergrundEin Ensemble, das seit bald 20 Jahren Musik von heute für Ohren von morgen fabriziert. Ein Verein, der über dieses verrückte Unterfangen – Gegenwartskunst im ländlichen Raum – seinen Schirm spannt. Ein Team, das nicht davor zurückscheut, auf der Nord-Südachse Uckermark-Eberswalde-Berlin zu pendeln. Alle würden gern noch mehr Bahn fahren, aber im ländlichen Raum ist es wirklich schwierig ohne Auto. Der Generationenwechsel ist angestoßen, musiziert wird von iPads und einige Quillos gehören sogar zu den Digital Natives.
Um in den Weiten der Uckermark aufzufallen entwickelten wir ein Corporate Design, das prägnant und farbenfroh ist. Eine kontrastreiche und plakative Typografie gepaart mit bunten Illustrationen spiegelt nicht nur das abwechslungsreiche und bunte Programm wieder, sondern auch die musikalischen und experimentellen Kompositionen der Neuen Musik.
Um eine für die Veranstaltung spezifische Optik zu schaffen, werden große, auffällige Schriftzüge innerhalb eines klaren, rhythmischen Rasters mit groben, manchmal abstrakten Illustrationen kombiniert.
Jazzfest Berlin
2020
Abbrechen, ersetzen, austauschen, neu anordnen, überdenken, neu planen, löschen, überschreiben – und dann von vorne beginnen.
Kund:inBerliner Festspiele
Jahr2020
LeistungenVisuelle Identität
Logo
Illustrationen
Poster Serie
Print Medien
Motion Design
Trailer
HintergrundDie Corona-Pandemie hat dem Jazzfest-Team das Leben schwer gemacht: Es war unmöglich, ein internationales Festival zu planen, da sich weltweit Lockdowns, neue Richtlinien und Vorschriften minütlich änderten. Unser visuelles Konzept für das Jazzfest Berlin 2020 spiegelt diesen Prozess eins zu eins wider. Durchstreichen, übermalen, hervorheben, neu anordnen.
Die Berliner haben uns gerne beim Überschreiben und Taggen geholfen.
Theatertreffen
2021
Nachwuchskünstler aus aller Welt: kommt nach Berlin!
Kund:inBerliner Festspiele
Jahr2021
LeistungenVisuelle Identität
Magazin
Print Medien
Poster
Webdesign
Barrierefrei
Trailer
HintergrundJedes Jahr bringt das TheaterTreffen Festival bemerkenswerte Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Werke von Nachwuchskünstlern aus aller Welt nach Berlin. Mit seiner langen Geschichte und Tradition rückt das TheaterTreffen mit seinen verschiedenen künstlerischen und diskursiven Formaten stets gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus. Für das Key Visual von TT21 haben wir mit Rachel Maclean zusammengearbeitet und ihr animiertes Auge als Grundlage für mehrere kurze Trailer und Animationen für digitale Displays im öffentlichen Raum verwendet.
Visuals by
Rachel Maclean
In Zusammenarbeit mit theaternetzwerk.digital haben wir außerdem eine digitale Bühne geschaffen. Über diese wurde das Festival live gestreamt und die Zuschauer konnten After-Partys im virtuellen Garten besuchen.
Berliner Festspiele
Sechs einzigartige Festivals und zwei Ausstellungshäuser werden unter einem einheitlichen visuellen Erscheinungsbild vereint.
Kund:inBerliner Festspiele
Jahr2018-2022
LeistungenVisual Concept
Editing
Organisation
Editorial Design
HintergrundDie Berliner Festspiele zählen zu den größten Kulturinstitutionen Berlins. In zwei Häusern – dem Haus der Berliner Festspiele und dem Gropius Bau – finden das ganze Jahr über zahlreiche Festivals, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen statt. Bei der Entwicklung und Weiterentwicklung ihrer Identität lag unser Hauptaugenmerk darauf, jedem Festival bzw. jeder Veranstaltung individuelle Freiheit zu geben und gleichzeitig die visuelle Sprache der Dachmarke beizubehalten.
Differenzierung durch Typografie, Vereinheitlichung durch Raster
Im Universum der Berliner Festspiele kommt der einzigartige Charakter jedes Festivals durch eine eigene Schriftart zum Ausdruck, die die unverwechselbare Identität jedes Festivals unterstreicht.
Im Laufe von fünf Jahren haben wir unzählige visuelle Welten entwickelt – bestehend aus analogen Experimenten, facettenreichen digital erstellten Designs sowie Kooperationen mit Künstlern aus aller Welt.
Tanznacht Berlin
2020-2021
Eine dynamische Darstellung des zeitgenössischen Tanzes, die von den turbulenten Zeiten, in denen wir leben, beeinflusst wurde.
Kund:inTanzfabrik Berlin
Jahr2020–2021
LeistungenVisuelle Identität
Publikation
Print Medien
Poster Serien
Webdesign
Merchandise
HintergrundVertreibung ist zu einer zentralen Erfahrung unserer heutigen Welt geworden – eine der bedeutendsten Folgen der neoliberalen Gesellschaft und ihrer Ungleichheiten. Die Tanznacht Berlin 2020: VERTIGO thematisiert die Schwierigkeit, Orientierung zu finden. Sie beschreibt einen Zustand ständiger Schwindelgefühle, in dem eine Krise der nächsten folgt und die Gesellschaft ständig am Rande des Zusammenbruchs zu stehen scheint, während immer mehr technologische Innovationen auf den Markt gebracht werden. Das fünftägige Programm mit Tanzaufführungen und einer choreografischen Gruppenausstellung wurde durch ein Symposium, ein Dokumentarfilmprogramm, performative Führungen, Musikaufführungen, Diskussionen und Gemeinschaftsveranstaltungen ergänzt.
Event FotosDieter Hartwig
Vertreibung und Neuorientierung:
Visionen der Menschheit im Weltraum
Um die Themen Vertreibung und Neuorientierung visuell darzustellen, verwendeten wir Don Davis‘ Weltraumkunstwerke aus den 1970er Jahren als Schlüsselbilder – künstlerische Visionen von zukünftigen Weltraumkolonien und der Menschheit im Weltraum. Die Kunstwerke spiegeln die thematischen Schwerpunkte wider: Orientierung in einem Zustand der Entwurzelung finden und die kritisch transgressive Kraft des imaginären Reisens. Sie zeigen seltsame und unerwartete Visionen möglicher Zukünfte, kraftvolle Szenarien, die verstörend oder amüsant, angenehm oder aggressiv sein können. Sie stellen Verhaltensweisen, Beziehungen, Ordnungen (und Unordnungen) innerhalb unserer heutigen Gesellschaft neu dar und untersuchen, wie unterschiedliche Impulse aufeinanderprallen oder sich auflösen.
Die Festivalpublikation ist das zentrale Medium
Jazzfest Berlin 2021
Abstrakte Formen verschmelzen miteinander, interagieren und erzeugen den Eindruck wechselnder Rhythmen und sich verändernder Kompositionen.
Kund:inBerliner Festspiele
Jahr2021
LeistungenVisuelle Identität
Logo
Illustration
Poster Serie
Print Medien
Motion Design
Trailer
HintergrundDas Jazzfest Berlin präsentiert sowohl stilprägende Ikonen des Jazz als auch junge Positionen aus einer Vielzahl von Stilrichtungen und bietet ein Festivalprogramm voller kreativer Grenzüberschreitungen und kollektiver Visionen. Es hat sich zu einem lebendigen Schmelztiegel für Musiker und Künstler aller Nationen, Interessen und Geschlechter entwickelt. Die Corona-Pandemie zwang das Team des Jazzfests, ein hybrides Konzept zu entwickeln, das Live-Streams auf arte.tv ermöglicht. Die Ausgabe 2021 war die erste, die ihre Türen wieder teilweise für das Publikum öffnete. Live-Musik war endlich wieder da.
Sound on!