Wir kommunizieren visuell und kooperieren konzeptuell. Wir sind motiviert von Veränderung und angetrieben von unseren Idealen. Und wir sind überglücklich nur mit gleichgesinnten Partner:innen kollaborieren zu können, die unsere Leidenschaften teilen: Kunst, Kultur, Design, Musik, Politik und unseren Planeten Erde.
Wir sehen euch als Partner:innen, nicht als Kund:innen. Wir verstehen uns als Kooperationspartner:innen und nicht als Auftragnehmer:innen. Offenheit, Transparenz und Kommunikation sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt. Indem wir strategisch in den analytischen Kern jedes Projektes eintauchen, setzen wir die konzeptionelle Basis für die ästhetische Umsetzung und die visuelle Entwicklung.
Seit der Gründung von Eps51 im Jahr 2008 haben wir mit zahlreichen Partner:innen und Auftraggeber:innen aus den Bereichen Kultur, Kunst, Design und Wirtschaft zusammengearbeitet, mit denen wir gemeinsame Werte teilen und die offen und bereit sind, mit uns neue Wege zu gehen.
Unsere Arbeiten sind regelmäßig Teil von Ausstellungen und werden in internationalen Designbüchern und Magazinen veröffentlicht. Wir halten Vorträge, organisieren Workshops und unterrichten an verschiedenen Universitäten.
Team
[Our most valuable players]
-
Julia Kemperman
Design & Illustration
-
Ulysse Lacour
Web Development
-
Marcus Bücken
Art Direction & Design
-
Nicolas Kawohl
3D & Motiondesign
-
Jean Böhm
Web Development
-
Kathleen Bäcker
Praktikantin
-
Philipp Esser
Design, Illustration & Photography
-
Sophie Tintschl
Studio / Project Management & Design
-
Paul Mielke
Art Direction & Design
-
Sascha Thoma
Co-Founder & Partner
-
Ben Wittner
Co-Founder & Partner
Netzwerk und Kooperationspartner
Aljaz Fuis, Andreas Barden, Björn Wolf, Fabian Krauss, Jens Buss, Jonas Eberle, Kevin Moll, Larissa Steidle, Lena Manger, Lisa Schmidt, Matthias Hohmann, Marian Fitz, Marco Kratzer, Paul Angermeyer, Ragna Pidun, Stephanie Pollinger
Ehemalige Mitarbeiter
Adna Tučić, Anja Laube, Annija Česka, Annika Kiefer, Calatrava, Daniel Christensen, Daniel Fürst, Denis Yilmaz, Dimitri Nägele, Fabian Steiner, Florian Meisner, Gabriela Parra Sánchez, Johannes Ammler, Jonas Eberle, Katja Rueegsegger, Lena Musmann, Lukas Blum, Marco Kratzer, Maziyar Pahlevan, Michelle Nrecaj, Nadia Pavón Císaro, Roberta Franke, Theresa Sonnenberg, Theresa Zettelmann, Timm Hartmann, Verena Müllner, Yana Vekshyna
Werte
Interkulturelle Initiativen
Wir fördern den interkulturellen Austausch durch visuelle Kommunikation. Zu diesem Zweck initiieren wir interkulturelle Projekte und redigieren und veröffentlichen Bücher. Interkulturelles Design trägt Verantwortung. In unserer global vernetzten Welt kommen wir unvermeidlich mit anderen Kulturen in Kontakt, doch scheinen wir uns nicht immer der Möglichkeiten bewusst zu sein, die der interkulturelle Austausch bietet. Als Designer:innen ist es unsere Aufgabe, soziokulturelle Kontexte zu erlernen, zu verstehen und sie für alle verständlich zu visualisieren.
Nachhaltigkeit
Die Erhaltung der Umwelt sowie der Schutz der Erde sind uns wichtig. Die Aspekte der Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit in der Produktion sind wesentliche Elemente unserer Projekte und unseres Lebens als Designer und Denker geworden. In Kooperation mit unseren Kunden und Partnern konzipieren wir nachhaltige Medienstrategien, die darauf abzielen, einen Mehrwert zu generieren und somit auch die Langlebigkeit der Konzepte zu gewährleisten.
Studio
[Komm auf einen Kaffee vorbei]


-
Academy of Arts Berlin
Adobe
artReoriented – Sam Bardaouil, Till Fellrath
Berliner Festspiele
FriEnt
GIZ – Ges. für internat. Zusammenarbeit
Goethe Institut
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Interhood / Nike
Kinemathek Museum for Film and TV
Kommunale Galerien Berlin
Kulturakademie Tarabya
Kunstraum Kreuzberg
Niggli Publishing
Ricordi
Rizzoli Publications
Semperoper Dresden
Serpentine Galleries
Sharjah Art Foundation
Stiftung Berliner Mauer
Tanzfabrik Berlin
Times Art Center
United Arab Emirates Pavilion Venice Biennale
Universal Music Publishing
WHO – The Collaboratory
-
Academy of Arts Berlin
Adobe
artReoriented – Sam Bardaouil, Till Fellrath
Berliner Festspiele
FriEnt
GIZ – Ges. für internat. Zusammenarbeit
Goethe Institut
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Interhood / Nike
Kinemathek Museum for Film and TV
Kommunale Galerien Berlin
Kulturakademie Tarabya
Kunstraum Kreuzberg
Niggli Publishing
Ricordi
Rizzoli Publications
Semperoper Dresden
Serpentine Galleries
Sharjah Art Foundation
Stiftung Berliner Mauer
Tanzfabrik Berlin
Times Art Center
United Arab Emirates Pavilion Venice Biennale
Universal Music Publishing
WHO – The Collaboratory
-
2019
Birmingham Design Festival – Birminghamlin -
2019
Contemporary Arabic Typographic Posters – Sharjah -
2017
Anschlag Berlin – Beijing + Macaoerence -
2016
Fünfzehn Poster Exhibition Red Dot Design Museum – Essen -
2016
Blank Poster – Munich -
2015
Anschlag Berlin – Berlin + Luzern -
2015
Analog Mensch Digital – Berlin -
2014
Al Riwaq – Bahrain -
2014
Re–Levant – Tel Aviv -
2012
Right-To-Left – Berlin -
2012
Leberkaastatrophe (Fressko) – Augsburg -
2010
Brownbook – Dubai -
2009
Arty & Farty – Ingolstadt -
2019
Birmingham Design Festival – Birminghamlin -
2019
Contemporary Arabic Typographic Posters – Sharjah -
2017
Anschlag Berlin – Beijing + Macaoerence -
2016
Fünfzehn Poster Exhibition Red Dot Design Museum – Essen -
2016
Blank Poster – Munich -
2015
Anschlag Berlin – Berlin + Luzern -
2015
Analog Mensch Digital – Berlin -
2014
Al Riwaq – Bahrain -
2014
Re–Levant – Tel Aviv -
2012
Right-To-Left – Berlin -
2012
Leberkaastatrophe (Fressko) – Augsburg -
2010
Brownbook – Dubai -
2009
Arty & Farty – Ingolstadt
Kunden [Auszug]
Kunden [Auszug]
Ausstellung
[Auszug]
[Auszug]
Ausstellung
[Auszug]
-
since 2022
Berlin International University [Interdisciplinary Design] -
since 2020
Berlin International University [Intercultural Design] -
2018–2019
University of Applied Sciences Pforzheim [Audio-Visual Media] -
2016–2022
Berlin International University [Motion Design] -
2014–2015
University of the Arts Berlin [Bilingual Editorial Design] -
2014
Al Riwaq Art Space Bahrain [Multilingual Poster Design] -
2013
University of Applied Sciences Düsseldorf [Multilingual Poster Design] -
2013
University of the Arts Bremen [Intercultural Design] -
2012
Weißensee Academy of Art Berlin [Arabic Typography Workshop] -
2012
Serpentine Gallery London [Multiscript Poster Printing] -
2011
University of Design Ulm [Arabic Graphic Design] -
2008
University of Applied Sciences Pforzheim [Audio-Visual Media] -
since 2022
Berlin International University [Interdisciplinary Design] -
since 2020
Berlin International University [Intercultural Design] -
2018–2019
University of Applied Sciences Pforzheim [Audio-Visual Media] -
2016–2022
Berlin International University [Motion Design] -
2014–2015
University of the Arts Berlin [Bilingual Editorial Design] -
2014
Al Riwaq Art Space Bahrain [Multilingual Poster Design] -
2013
University of Applied Sciences Düsseldorf [Multilingual Poster Design] -
2013
University of the Arts Bremen [Intercultural Design] -
2012
Weißensee Academy of Art Berlin [Arabic Typography Workshop] -
2012
Serpentine Gallery London [Multiscript Poster Printing] -
2011
University of Design Ulm [Arabic Graphic Design] -
2008
University of Applied Sciences Pforzheim [Audio-Visual Media] -
2021
University of the Arts Berlin [Design in Motion] -
2018
1971 Design Space Sharjah [Bi-Scriptual] -
2017
Typo Berlin Conference [Intercultural Design] -
2016
Serebro Nabora Type Conference Moscow [Multiscript Design] -
2014
Al Riwaq Art Space Bahrain [Multilingual Poster Design] -
2013
University of Applied Sciences Düsseldorf [Multilingual Poster Design] -
2012
Babel 1 Type Conference Offenbach [Right-To-Left] -
2011
University of Art and Design Offenbach [Intercultural Design] -
2008
New Museum New York [Intercultural Design] -
2021
University of the Arts Berlin [Design in Motion] -
2018
1971 Design Space Sharjah [Bi-Scriptual] -
2017
Typo Berlin Conference [Intercultural Design] -
2016
Serebro Nabora Type Conference Moscow [Multiscript Design] -
2014
Al Riwaq Art Space Bahrain [Multilingual Poster Design] -
2013
University of Applied Sciences Düsseldorf [Multilingual Poster Design] -
2012
Babel 1 Type Conference Offenbach [Right-To-Left] -
2011
University of Art and Design Offenbach [Intercultural Design] -
2008
New Museum New York [Intercultural Design]
Unterricht [Auszug]
Unterricht [Auszug]
Talks
[Auszug]
[Auszug]
Talks
[Auszug]
-
In Magazines:
Brownbook Magazine
Electronic Beats Magazine
étapes
Gallery Magazine
Komma
Nova Magazine
Neon
Novum
Page Magazine
Slanted
-
In Books:
Arabesque, Gestalten Verlag
Arabic font specimen, Uitgeverij De Buitenkant
Basic Logos, Index Books
Behind Collections, Victionary
Branding, Sandu
Data Flow, Gestalten Verlag
Design Origin Germany, Victionary
Fashion Graphics, Sandu
Logo Design 2, Taschen
Los Logos 3–7, Gestalten Verlag
Type Hybrid, Victionary
Typodarium, Hermann Schmidt
Typo-Lyrics, Birkhäuser
Typoshirt One, Slanted Publishers
Web Design Portfolios, Taschen -
In Magazines:
Brownbook Magazine
Electronic Beats Magazine
étapes
Gallery Magazine
Komma
Nova Magazine
Neon
Novum
Page Magazine
Slanted
-
In Books:
Arabesque, Gestalten Verlag
Arabic font specimen, Uitgeverij De Buitenkant
Basic Logos, Index Books
Behind Collections, Victionary
Branding, Sandu
Data Flow, Gestalten Verlag
Design Origin Germany, Victionary
Fashion Graphics, Sandu
Logo Design 2, Taschen
Los Logos 3–7, Gestalten Verlag
Type Hybrid, Victionary
Typodarium, Hermann Schmidt
Typo-Lyrics, Birkhäuser
Typoshirt One, Slanted Publishers
Web Design Portfolios, Taschen
Awards
“Competitions are for horses, not for artists.”
Béla Bartók
Eps51 nimmt nicht an Designwettbewerben, Preisverleihungen und Rankings teil.
Awards
“Competitions are for horses, not for artists.”
Béla Bartók
Eps51 nimmt nicht an Designwettbewerben, Preisverleihungen und Rankings teil.
Features [Auszug]
Features [Auszug]
Jobs
Freiberuflich
Derzeit sind wir nicht auf der Suche nach neuen Mitarbeitern oder Freiberuflern. Wir freuen uns jedoch über deine Initiativbewerbung, da wir projektbedingt immer wieder Personen suchen, die gut zu uns und unseren Projekten passen.
Praktika
Wir stellen zweimal im Jahr Praktikanten für einen Zeitraum von sechs Monaten ein (Sommer: März bis August, Winter: September bis Februar). Wenn du dich bewerben möchtest, stelle bitte sicher, dass deine Einstellung zu Design zu unserem Studio passt. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nicht alle Anfragen beantworten können.
Wir berücksichtigen nur Bewerbungen, die an work[at]eps51.com gesendet werden und ein PDF mit deinem Portfolio (max. 20 MB) und deinen Lebenslauf enthalten.
Eps51
Möckernstrasse 68
Aufgang C
10965 Berlin
Deutschland

