Right-To-Left

Visuelle Kulturen verbinden: 160 Plakate von mehr als 40 Künstlern und Designern mit unterschiedlichem soziokulturellem Hintergrund. Unser bislang größtes eigeninitiiertes Ausstellungsprojekt.

Kund:inSelf initiated

Jahr2012

LeistungenVisuelle Identität
Ausstellungsdesign
Kuration
Poster Serien
Print Medien
Publikation
Ausstellungsgrafik
Webdesign

HintergrundIn Zusammenarbeit mit uqbar organisierten wir das Projekt „Right-To-Left”, das eine Ausstellung zeitgenössischer Grafikdesigns aus der arabischen Welt und dem Iran sowie Vorträge, Diskussionen und Workshops umfasste. Die erste Ausstellung fand im November und Dezember 2012 im Studio 1 in Bethanien, Berlin statt und zeigte mehr als 160 Plakate. Darüber hinaus luden wir 15 Designer ein, ein exklusives Plakat speziell für die Right-To-Left-Ausstellung zu entwerfen.

KurationBen Wittner and Sascha Thoma

ProgrammierungJens Buss

Papier SponsoringFedrigoni

Teilnehmende KünstlerMohammed Reza Abdolali, Reza Abedini, l’Atlas, Tarek Atrissi, Nadine Chahine, Shahrzad Changalvaee, Homa Delvaray, Saeed Ensafi, Eps51, Vahid Erfanian, Abou Saeed Eskandari, File Club, Farhad Fozouni, Ganzeer, Diana Hawatmeh, Aria Kasaei, Sandra Kassenaar & Bart de Baets, Damoon Khanjanzadeh, Khatt Foundation, Kareem Lotfy, Mohamed Nabil Labib, Omid Nemalhabib, Maziyar Pahlevan, Maryam Palizgir, Peyman Pourhosein, Iman Raad, Florian Schick, Mouneer Al Shaarani, Medhi Saeedi, Kristyan Sarkis, Wissam Shawkat, Rambod Vala, Yanone, Pascal Zoghbi and others

Farhad Fozouni entwickelte für die Ausstellung im Studio 1 eine typografische Installation mit zwei Schriftarten.

Das visuelle Konzept, das wir für das Right-to-Left-Projekt entwickelt haben, basiert auf traditionellen Mustern, die in der arabischen Welt und im Iran häufig zu finden sind. Durch die Vereinfachung der Formen zu überlappenden Dreiecken wurde das Keyvisual in die Moderne übertragen. Gleichzeitig wurden die Dreiecke zu Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.

Das Plakat wurde in den drei Größen A1, A2 und A3 gedruckt. Durch die unterschiedliche Kombination der Plakate erhielten wir vielfältige, individuelle Muster, die überall in Berlin aufgehängt wurden.

Exclusive Poster Edition

Die speziell für das Ausstellungsprojekt entwickelte Posterreihe „Right-To-Left“ umfasst Werke von 15 Künstlern und Designern. Gemäß den Vorgaben der Projektkuratoren musste das Thema der neuen Poster „Right-To-Left“ lauten, wobei dies von jedem Autor frei interpretiert werden konnte. Sie setzten sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema auseinander: kritisch, reflektierend, ironisch, witzig, humorvoll und politisch. Einige der neuen Plakate enthalten Verweise auf die aktuellen Revolutionen und Umbrüche im Nahen Osten; andere interpretieren das Thema wörtlich und beziehen sich auf die Schreibrichtung der arabischen und persischen Schrift sowie auf die neuesten typografischen Experimente mit Zweisprachigkeit; wieder andere enthalten Einfügungen von Gedichten und Kalligraphie und sprechen eine metaphorische Sprache, voller Verweise und Andeutungen, die es zu entdecken gilt.

Poster:
Aria Kasaei, Diana Hawatmeh, Eps51, Farhad Fozouni, File Club, Ganzeer, Homa Delvaray, Iman Raad, Kareem Lotfi, Maziyar Pahlevan, Mouneer El Sharaani, Peyman Pourhosein, Reza Abedini, Shahrzad Changalvaee, Wissam Shawkat

Impressionen

Poster der Ausstellung

Homa Delvaray
Iman Raad
Medhi Saeedi
Mohamed Nabil Labib
Mouneer El Shaarani
Peyman Pourhosein
Homa Delvaray
Iman Raad
Medhi Saeedi
Mohamed Nabil Labib
Mouneer El Shaarani
Peyman Pourhosein
Zurück zur Projektübersicht