Bi-Scriptual

Skript ist Sprache. Sprache ist Kommunikation und Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichem interkulturellem Austausch.

Kund:inSelbst initiiert

Year
2017

LeistungenBuch
Konzept
Redaktion
Herausgeber
Organisation

HIntergrundAufgrund der Globalisierung und der zunehmenden Interaktion zwischen Ländern und Kulturen gewinnt Mehrsprachigkeit weltweit immer mehr an Bedeutung. Die Schrift, als wichtigster Träger von Informationen, steht dabei im Mittelpunkt. Designer stehen zunehmend vor der Herausforderung, Werbeplakate, Beschilderungssysteme, Bücher oder Schriftzüge zu entwerfen, die verschiedene Sprachen und zwei oder sogar mehrere Schriftsysteme mit unterschiedlichen visuellen Grundsätzen und Gewohnheiten miteinander verbinden.

Das Buch „Bi-Scriptual“ dokumentiert und diskutiert die soziokulturellen Voraussetzungen, technischen Anforderungen und praktischen Überlegungen im Bereich des Multiscript-Designs und der Typografie. Alle acht ausführlich vorgestellten Schriftsysteme werden von Experten auf diesem Gebiet beschrieben und durch Arbeitsbeispiele internationaler Designer und Studios veranschaulicht. Damit bietet „Bi-Scriptual“ einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten im boomenden Bereich des Multiscript-Designs und trägt zur Förderung der internationalen Kommunikation bei.

Designer senden klare soziale und politische Signale aus, wenn sie mit zwei oder mehr Skriptsystemen gleichzeitig arbeiten.

Unsere Aufgabe als Designer ist es, soziokulturelle Zusammenhänge zu erforschen, zu verstehen und für alle verständlich zu machen.

Schriften / Sprachen:
Arabisch, Kyrillisch, Griechisch, Hangul (Koreanisch), Hanzi (Chinesisch), Hebräisch, Devanagari (Hindi), Kanji / Hiragana / Katakana (Japanisch)

Fachtexte von: Adi Stern, Eugene Yukechev, Gerry Leonidas, Huda Smitshuijzen AbiFarès, Jeongmin Kwon, Keith Tam, Kristyan Sarkis, Lara Captan, Liron Lavi Turkenich, Mariko Takagi, Peter Biľak, Vaibhav Singh Devanagari

Alle vorgestellten Schriftsysteme werden von internationalen Expert:innen in ausführlichen Texten beschrieben. Diese behandeln Themen wie den historischen Hintergrund, die Funktionalität und Gestaltungshinweise bis hin zu zweisprachigen Ansätzen.

Das Buch enthält typografische Arbeiten von über 120 Designern:innen, darunter Guang Yu, Homa Delvaray, Ishan Khosla, Maria Doreuli, Nadine Chahine, Oded Ezer, Peter Bankov, Rikako Nagashima, Sulki And Min, Typical Organization und Wang Zhi-Hong.

Alle Kapitel sind reichhaltig illustriert mit Texten, Interviews, Künstlerstatements und Arbeitsproben von Designern und Studios aus aller Welt.

Zurück zur Projektübersicht