Project service: Strategie
Hamburger Bahnhof
Der Hamburger Bahnhof folgt einer klaren Philosophie: Ein Museum für die Öffentlichkeit, das Kunst für alle zeigt.
Kund:inStaatliche Museen zu Berlin
Leistungen
Creative Direction
Visuelle Identität
Strategie
Print Medien
Webdesign
Workshops
Programmierung
Ausstellungsgrafik
Leitsystem
HintergurundDer Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst – ist eine der wichtigsten Kunstinstitutionen Berlins. Untergebracht in einem historischen Bahnhofsgebäude, spielt das Museum eine zentrale Rolle im Dialog zwischen Kunst und Gesellschaft. Um diese aktive Funktion zu unterstreichen, haben wir für den Hamburger Bahnhof eine neue visuelle Identität entwickelt, in deren Zentrum ein variables „H“ steht, das abstrakt ein Gleismodul als Bindeglied zwischen Kunst und Diskurs symbolisiert – es bringt Kunst und Gesellschaft zusammen, fördert Austausch und Kommunikation. Die anpassbaren geometrischen Formen, kombiniert mit einer klaren Typografie, spiegeln die Flexibilität des Museums und seine wichtige Rolle in einer sich ständig verändernden gesellschaftlichen Landschaft wider.
ProjektdirektionSam Bardaouil
Till Fellrath
Mit der Open-Air-Konzertreihe Berlin Beats im Museumsgarten feierte der Hamburger Bahnhof an zwölf Sommerabenden die elektronische Musikkultur Berlins. Die Musik der Berliner Künstler reicht von experimentellen Klängen bis hin zu harten Beats und spiegelt die Lebendigkeit der Stadt wider.
Stadttheater Ingolstadt
Ein Theater heißt die Anwohner willkommen in einer Zukunft voller kultureller Entdeckungen und integrativer Bürgerbeteiligung.
Kund:inStadttheater Ingolstadt
Jahr2024 – fortlaufend
LeistungenCreative Direction
Visuelle Identität
Strategie
Print Medien
Workshops
Motion Design
HintergrundMit seinem neuen Team begibt sich das Stadttheater auf eine künstlerische Reise, die den kulturellen Reichtum Ingolstadts widerspiegelt. Die mehrsprachige und mehrschriftliche Eröffnungskampagne, die Grußbotschaften in ganz Ingolstadt umfasst, verkörpert das Bekenntnis des Theaters zur Inklusivität. So fühlen sich alle Bürger der Stadt repräsentiert und eingeladen, an dieser spannenden neuen Ära teilzuhaben. Die Identität des Theaters spiegelt das Gleichgewicht zwischen klassischen Traditionen und zeitgenössischem künstlerischem Ausdruck wider. Das Design dient als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft und spiegelt das Bestreben wider, ein breites Publikum anzusprechen und gleichzeitig den kulturellen Reichtum Ingolstadts zu würdigen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass das Stadttheater ein kulturelles Wahrzeichen bleibt und zugleich ein Zentrum für Verbindung und kreatives Wachstum in der Gemeinde ist.
LeitteamOliver Brunner
Sonja Walter
Julia Mayr
Myria Biel
Die Wortmarke des Stadttheaters Ingolstadt besteht aus der extrem kursiven Serifenschrift „Synt Turbo” von ABC Dinamo, die klassische Eleganz und Tradition mit moderner Dynamik verbindet. Damit wird der Neuanfang des Theaters markiert. Geschichte und Tradition werden in die Zukunft katapultiert – die Ausrichtung ist klar zukunftsorientiert und die ungewöhnliche Ästhetik der „turboisierten” Schrift unterstreicht den künstlerischen Aspekt des Theaters. Das Signet zeigt eine verspielte, geschwungene Form, die als „S“ – der Anfangsbuchstabe des Stadttheaters – interpretiert werden kann, aber gleichzeitig viel Raum für eigene Interpretationen lässt. Der Betrachter kann darin eine Maske, ein Gesicht oder andere künstlerische Elemente entdecken.
Die interkulturelle Kampagne, die in 30 Sprachen und mehr als 10 Schriftsystemen gestaltet wurde, markiert den Start der neuen Saison und heißt alle Besucher im Theater willkommen.
Die Kampagne für die Saison 24/25 legt einen klaren Schwerpunkt auf das Siegel. Wir greifen die markanten Handlungsstränge der einzelnen Stücke auf und passen das Siegel optisch an.