Datenschutzerklärung
1. Überblick zum Datenschutz
Allgemeines
Im Folgenden geben wir Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer nachfolgend aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie informiert auch darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle für diese Website
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Eps51 Wittner und Thoma GbR
Möckernstrasse 68
10965 Berlin
Germany
Telefon: +49 (0)30 700 941 37
E-mail: mail@eps51.com
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (wie Namen oder E-Mail-Adressen) entscheidet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie als Seitenbesucher an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und ein Schloss-Symbol in der Adressleiste angezeigt wird.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übertragen, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Endgeräts, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und so entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen möchten. Alternativ kann Ihr Browser so eingestellt werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder dass Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die zur Durchführung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Logfiles
Der Websitebetreiber erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, in sogenannten Server-Log-Files. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• das verwendete Betriebssystem
• Referrer URL
• Host name of the accessing computer
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
4. Newsletter
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp zum Versand von Newslettern. Dieser Dienst wird von Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, angeboten.
MailChimp ist ein Dienst, der den Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Wenn Sie Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) angeben, um unseren Newsletter zu abonnieren, werden diese auf MailChimp-Servern in den USA gespeichert.
MailChimp is certified under the EU-US Privacy Shield. The Privacy Shield is an agreement between the European Union (EU) and the US to ensure compliance with European privacy standards in the United States.
Wir verwenden MailChimp zur Analyse unserer Newsletter-Kampagnen. Wenn Sie eine von MailChimp versendete E-Mail öffnen, stellt eine in der E-Mail enthaltene Datei (ein sogenannter Web-Beacon) eine Verbindung zu den Servern von MailChimp in den USA her. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links Sie anklicken. Darüber hinaus werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können keinem bestimmten Empfänger zugeordnet werden. Sie werden ausschließlich für die statistische Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Auswertungen können dazu verwendet werden, zukünftige Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzung des Newsletters von MailChimp analysiert wird, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem von uns versendeten Newsletter einen Link zur Verfügung. Sie können sich auch direkt auf der Website vom Newsletter abmelden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die vor Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für die Zusendung des Newsletters verwendet, bis Sie Ihr Abonnement kündigen. Dann werden diese Daten von unseren Servern und denen von MailChimp gelöscht. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailChimp unter https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss einer Datenverarbeitungsvereinbarung
Wir haben mit MailChimp eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, in der wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
5. Plugins und Tools
Vimeo
Unsere Website nutzt Funktionen des Videoportals Vimeo. Dieser Dienst wird von der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, angeboten.
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der ein Vimeo-Plugin eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Außerdem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Vimeo-Konto haben. Die Informationen werden an einen Server von Vimeo in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Konto abmelden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy.